22. November 2020

Nicht nur Flaschenpost: Hochwasserwelle spülte Müll in den Nationalpark – Naturwacht beräumt vor Wehröffnung

Criewen – Nach ergiebigen Niederschlägen im Einzugsgebiet der Oder in Polen und Tschechien in den vergangenen Wochen hinterließ die Hochwasser-Welle ungewöhnlich viel Müll im Spülsaum entlang […]
17. November 2020

Guter Lauf für Laufkäfer: Bombardierkäfer und andere neue Bewohner des Nationalparks erobern das Untere Odertal

Criewen – In diesem Jahr startete eine dreijährige Untersuchung zur Erfassung von Laufkäferarten im Nationalpark Unteres Odertal. In der ersten Saison konnten die Forscher mehrere Funde […]
31. October 2020

Zeitweilige Änderungen im Nationalpark Unteres Odertal aufgrund der Corona-Krise treten erneut in Kraft

Criewen – Aufgrund der gegenwärtigen, durch den Coronavirus (COVID-19) verursachten Situation teilt die Nationalparkverwaltung mit, dass das Besucherzentrum des Nationalparks in Criewen zunächst vom 2. bis […]
27. October 2020

Verkehrssicherungsmaßnahmen im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Derzeit beginnen Verkehrssicherungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen im Bereich Schöneberger Wald des Nationalparks Unteres Odertal. Die gefällten Stämme werden nicht genutzt, sondern verbleiben […]

Aktuelles

8. September 2023

Internationaler Zeichenwettbewerb FLOW: Sonderpreis Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Auch in diesem Jahr findet wieder der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW statt und der Nationalpark Unteres Odertal ist Teil davon. Neben der Vergabe des Nationalparkpreises […]
19. July 2023

Radfahrbefragungen entlang des Oder-Neiße-Radweges gestartet

Die Fahrradsaison ist im Landkreis Uckermark in vollem Gange. Dies nutzt der Landkreis unter Federführung des Amtes Gartz (Oder) sowie mit seiner kreiseigenen Tourismusmarketinggesellschaft um Befragungen […]

20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"

Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen