8. March 2021

Neue Untersuchungen zum Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal veröffentlicht

Criewen – Das Projekt zur Untersuchung des Raum-Zeit-Verhaltens von Schwarzwild im Nationalpark Unteres Odertal wurde als Band 3 der Schrif-tenreihe „Beiträge aus dem Nationalpark Unteres Odertal“ […]
5. March 2021

EU-INTERREG V A-Projekt INT 135 „Natur ohne Grenzen im Einzigartigen Unteren Odertal”

Das gemeinsame deutsch-polnische Großschutzgebiet des Unteren Odertals ist ein sensibles Ökosystem, das der immer stärkeren Einwirkung des Menschen und des Klimawandels unterliegt. Unser Projekt realisiert daher […]
19. February 2021

Aktueller Besucherhinweis: Besondere Vorsicht am ASP-Schutzzaun geboten

Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Veterinärämter der Landkreise im Nationalpark Unteres Odertal ein Zaun errichtet. Dieser Zaun […]
8. January 2021

Unternehmensflurbereinigungsverfahren Unteres Odertal geht in die Schlussphase

Potsdam / Schwedt/Oder – Mit der Genehmigung und der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans im Verfahrensteilgebiet Süd I geht das Unternehmensflurbereinigungsverfahren für den Nationalpark Unteres Odertal nun in […]
4. January 2021

Neue Botschafter für Brandenburgs Nationalpark – Agrarumweltministerium fördert Infopavillons im unteren Odertal

Schwedt/Oder – Fünf neue Informationspavillons in Deutschlands einzigem Auennationalpark helfen künftig in Schwedt/Oder und Umgebung bei der Orientierung im Nationalpark und beim Kennenlernen dieser Nationalen Naturlandschaft. […]
3. December 2020

EU-Premiere: Umrüstung auf Wasserstoff im Nationalpark Unteres Odertal – klimaneutrale Nationalparkbuslinie ab Saison 2021

Criewen – Leise, sauber und informativ durch Deutschlands einzigen Auennationalpark in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wird jetzt auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]

Aktuelles

20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"

Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen