8. October 2021

Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA–Projekt im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen –Der Wettbewerbsbeitrag zum Interreg VA-Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ wurde ausgewählt und ist nun online verfügbar. Der Nationalpark Unteres Odertal hat gemeinsam mit […]
9. September 2021

Oderaltarm im Nationalpark wird wieder angeschlossen

Criewen – Im Nationalpark Unteres Odertal wird ein abgetrennter Altarm an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße wieder an das Hauptgewässer angeschlossen. Die Nationalparkverwaltung setzt damit ein weiteres Projekt […]
30. July 2021

EU-Premiere: Minister Vogel und Beermann weihen klimaneutralen Bus im Nationalpark Unteres Odertal ein

Criewen – Leise, sauber und informativ zum einzigen Auennationalpark Deutschlands in Brandenburg: Der erste von zwei Bussen der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) wurde auf einen wasserstoffbasierten Antrieb […]
5. July 2021

Ausgleich zwischen Artenschutz und Landnutzung – Wasserma-nagement im Nationalpark trägt Früchte

Criewen – Bereits seit fünf Jahren wird das „Dynamische Schöpfwerksmanagement“ im einzigen Auennationalpark Deutschlands erfolgreich in Regie der Nationalparkverwaltung durchgeführt. Dabei geht es um einen Spagat: […]

Aktuelles

7. December 2023

Umweltpraktikum der Commerzbank im Nationalpark Unteres Odertal: Bewerbungsphase für 2024 hat begonnen

Der Nationalpark Unteres Odertal sucht Unterstützung. Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von zwei Praktikumsplätzen […]
27. September 2023

Einmalig: theater 89 führt die Oderlandbeschreibung am Nationalpark Unteres Odertal auf

Criewen. Am 7. Oktober findet am Nationalpark Unteres Odertal ein Schauspiel der besonderen Art statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und den Stadtwerken […]

20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"

Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen