24. January 2024

Beobachtungstipp: Die Singschwäne sind da

Es wird kalt, der Schnee liegt als weiße Decke auf der Landschaft, eine Eisschicht bildet sich auf der überfluteten Auenlandschaft des Nationalparks. Zusätzlich zu diesem Naturschauspiel […]
11. January 2024

Naturschauspiel: 15. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal erleben

Criewen – Auch in diesem Jahr finden im Februar wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Ab dem 2. Februar lädt der Nationalpark zu […]
9. January 2024

Gemeinschaft: Spannende Exkursion mit den Nationalpark-Partnerinnen und -Partnern

Waren (Müritz)– Die Partnerinitiative des Nationalparks Unteres Odertal unternahm im Herbst 2023 eine Exkursion in den Müritz-Nationalpark. Diese hatte das Ziel, den Zusammenhalt der Partner-Unternehmen des […]
21. December 2023

„Aktiv für den Nationalpark“: Ehre für den Mescheriner Dorfverein

Mescherin – Gestern wurde der Mescheriner Dorfverein mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Kuratorium des Nationalparks sowie der LEIPA GmbH […]
7. December 2023

Umweltpraktikum der Commerzbank im Nationalpark Unteres Odertal: Bewerbungsphase für 2024 hat begonnen

Der Nationalpark Unteres Odertal sucht Unterstützung. Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von zwei Praktikumsplätzen […]

Aktuelles

2. July 2024

Verschiedene Ursachen für lokale Totfunde von Fischen und Mollusken im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Seit Mitte Juni kommt es vermehrt zu Totfunden von Fischen und Mollusken in Gewässern im Nationalpark Unteres Odertal. Diese betreffen kleine, strömungsarme Bereiche, so […]
13. June 2024

Hohe Algenkonzentration in der Oder: Brandenburger Umweltressort berät Situation im Grenzfluss – Warnstufe 3 bleibt bestehen

Potsdam – Seit einigen Tagen ist die Gesamtalgenentwicklung in der Oder sehr hoch. Die Ursache ist eine Massenentwicklung (Blüte) verschiedener Algenarten, die von Prymnesium parvum (Goldalge) […]

20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"

Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen