18. July 2024

Beobachtungstipp: Traktorenlärm und Vogelgezwitscher – Landwirtschaft im Nationalpark

Heuballen, Weidetiere und Landmaschinen – kein seltener Anblick im sommerlichen Nationalpark. Auf fast der Hälfte der Fläche des Schutzgebiets  dient eine gezielte landwirtschaftliche Nutzung dem Erhalt […]
15. July 2024

Die Kanu-Saison im Nationalpark Unteres Odertal ist eröffnet

Wie jedes Jahr können  Besucherinnen und Besucher seit dem 15. Juli wieder auf zwei vorbereiteten Strecken die Wasserwelt des Auennationalparks in Begleitung qualifizierter Kanuführerinnen und -führer […]
14. July 2024

Kleinsäugetiere im Nationalpark erforscht

Aktell untersucht ein deutsch-polnisches Team von Forschenden die terrestrischen Kleinsäugergemeinschaften im Nationalpark Unteres Odertal und im Landschaftspark Unteres Odertal (Polen). In dieser Woche finden wieder Foschungsarbeiten […]
2. July 2024

Verschiedene Ursachen für lokale Totfunde von Fischen und Mollusken im Nationalpark Unteres Odertal

Criewen – Seit Mitte Juni kommt es vermehrt zu Totfunden von Fischen und Mollusken in Gewässern im Nationalpark Unteres Odertal. Diese betreffen kleine, strömungsarme Bereiche, so […]

Aktuelles

23. January 2025

„Aktiv für den Nationalpark“: Ehre für langjähriges Engagement des Ehepaars Haferland

Schwedt (Oder) – Mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ wurde das Ehepaar Rosa und Jochen Haferland durch das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal ausgezeichnet. Der […]

20 Jahre "Nationalpark Unteres Odertal"

Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue,die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen