Veranstaltungen 2024
februar 2025
Keine Termin
märz 2025
15mär16:0022:00RangerTour: Nacht-Aktiv

Veranstaltungsinformationen
Sind Sie schonmal bei Vollmond im Nationalpark gewesen? Nein, dann begeben Sie sich mit uns auf eine erlebnisreiche Abendwanderung durch den Wald. Gemeinsam erkunden wir auf einer Wanderung den Wald
more
Veranstaltungsinformationen
Sind Sie schonmal bei Vollmond im Nationalpark gewesen? Nein, dann begeben Sie sich mit uns auf eine erlebnisreiche Abendwanderung durch den Wald. Gemeinsam erkunden wir auf einer Wanderung den Wald bei Criewen. Wir halten Ausschau nach den ersten dämmerungsaktiven Tieren und lauschen den Geräuschen des beginnenden Abends
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 6 Std. (ca. 7 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 06.03., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Fernglas und Taschenlampe empfohlen, Selbstverpflegung, wetterfeste Kleidung
Bild: Zwergfledermaus, Foto: Dietmar Nill, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 16:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
22mär10:0013:00RangerTour: Frühlingserwachen im Gartzer Schrey

Veranstaltungsinformationen
Auf der Suche nach der Blütenpracht der Frühjahrsblüher durchstreifen wir den Hang- und Bruchwald des Gartzer Schreys. Neben der gelben Anemone fallen besonders die Leberblümchen ins Auge, die den Waldboden
more
Veranstaltungsinformationen
Auf der Suche nach der Blütenpracht der Frühjahrsblüher durchstreifen wir den Hang- und Bruchwald des Gartzer Schreys. Neben der gelben Anemone fallen besonders die Leberblümchen ins Auge, die den Waldboden hier wie violette Kissen zieren. Bevor es in den Wald geht, genießen wir den weiten Blick entlang der Oderhänge und bestaunen die ersten Frühblüher an den Wegesrändern. Auf dem Weg zurück nach Gartz begegnen wir den Spuren des Bibers an der Oder und mit etwas Glück auch einen fliegenden Diamanten. Zur Stärkung stehen im Anschluss an die Wanderung verschiedene Imbissmöglichkeiten in Gartz zur Auswahl.
Treffpunkt: Parkplatz „Kanonenschuppen Gartz/ Oder“, Alter Sportpl. 6, 16307 Gartz (Oder)
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 6 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 20.03., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
Leberblümchen im Gartzer Schrey, Foto: M. Kreiling, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Parkplatz "Kanonenschuppen Gartz/Oder"
april 2025
05apr9:4517:45RangerTour: Frühlingstour ins Eiszeitland

Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Ein Apriltag im Unteren Odertal: die pralle Vielfalt einer Flussauenlandschaft nach dem Winterschlaf. Mit grenzenlosen Blicken übers Tal und spannenden Details zur Geschichte. Mit kurzen Wanderungen (ca. 3-4km) an
more
Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Ein Apriltag im Unteren Odertal: die pralle Vielfalt einer Flussauenlandschaft nach dem Winterschlaf. Mit grenzenlosen Blicken übers Tal und spannenden Details zur Geschichte. Mit kurzen Wanderungen (ca. 3-4km) an verschiedenen Orten der bewegten Moränenlandschaft. Durch frühlingsbunte Wälder und über vielleicht schon summende Wiesen. Es geht durch die Auenniederung nach dem Winterhochwasser. Naturbegegnungen stehen auf dem Programm sowie die Einkehr in einem Gasthof mit empfohlener regionaler Küche.
Treffpunkt: Bahnhof Angermünde
Dauer: ca. 8 Std. (ca. 3-4 km Wanderung)
Anmeldung: bis Di. 01.04. (max. 14 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Mittagessen je nach Verzehr, Shuttle-Service ins Exkursionsgebiet durch Naturwacht
Bild: Atmosphäre in der Oderaue, Foto: M. Kreiling, Lizenz: Naturschutzfonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 9:45 - 17:45
Veranstaltungsort
Angermünde Bahnhof
10apr10:0017:00EselWildnis – Wie kommunizieren Esel?

Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende) Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
11apr11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Freitag) 11:00 - 16:00
12apr10:0013:00RangerTour: Im Reich der Frühblüher – Auf Entdeckungstour zu den Adonisröschen

Veranstaltungsinformationen
Vom historischen Örtchen Stolpe aus führt diese Fußwanderung durch die eiszeitliche Hügellandschaft des Gellmersdorfer Walds auf die Trockenrasen des Nationalparks Unteres Odertal. Durch jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen entstand hier
more
Veranstaltungsinformationen
Vom historischen Örtchen Stolpe aus führt diese Fußwanderung durch die eiszeitliche Hügellandschaft des Gellmersdorfer Walds auf die Trockenrasen des Nationalparks Unteres Odertal. Durch jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen entstand hier ein Hort des Artenreichtums. Wir sind einer besonderen Schönheit auf der Spur: dem Frühlings-Adonisröschen. An den Oderhängen erreicht diese gefährdete Art ihre nordwestlichste Verbreitungsgrenze. Außerdem begegnen uns weitere frühlingshafte Farbtupfer – Anemonen, Leberblümchen und Lerchensporn.
Treffpunkt: Parkplatz an der Kanalbrücke bei Stolpe (Angermünde)
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 4 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 10.04., (5-15 Teilnehmende) unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: wetterfeste Kleidung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Parkplatz an der Kanalbrücke, Stolpe (Angermünde)
Parkplatz an der Kanalbrücke, Stolpe (Angermünde)
12apr10:0017:00EselWildnis – Wie kommunizieren Esel?

Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende) Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
12apr11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
13apr10:0017:00Wild unterwegs mit Eseln

Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher Abschluss ist ein wildes Picknick. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende
Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher
Abschluss ist ein wildes Picknick.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
19apr10:0016:00RangerTour: Oster-Spurensuche im Nationalpark

Veranstaltungsinformationen
Eiersuchen an Ostern kann jeder – suchen Sie doch mal Tierspuren! Wer genug vom Eierfärben hat, der sollte mal mit Rangern des Nationalparks auf Spurensuche gehen. Ob Fährten wüster Wildschweine, Futterplätze
more
Veranstaltungsinformationen
Eiersuchen an Ostern kann jeder – suchen Sie doch mal Tierspuren!
Wer genug vom Eierfärben hat, der sollte mal mit Rangern des Nationalparks auf Spurensuche gehen. Ob Fährten wüster Wildschweine, Futterplätze der Spechte, die Kunstwerke heimlicher Borkenkäfer oder die beindruckenden Wasserbauwerke der Biber – bei dieser Tour gibt es für jeden etwas zu entdecken! Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch den Criewener Lennépark und das angrenzende Waldgebiet der Densenberge. Dabei können natürlich auch hier und da bunte Überraschungen entdeckt werden… Im Anschluss erwartet Sie am Nationalparkzentrum eine Suppe aus dem Kessel.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 6 Std. (ca. 4 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 17.04., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Kosten: 5 € pro Person (Barzahlung vor Ort)
Hinweis: Familienaktion; Taschenlampe empfohlen
Bild: Feldhase, Foto: Mario Herzog, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
26apr11:0017:00Tag der offenen Eselweide

Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark - 15 Jahre Beweidung von Trockenrasen mit Eseln Erleben Sie die Eselherde von Packeseltouren Brandenburg hautnah bei ihrer „Arbeit“ auf den Trockenrasen im Nationalpark – Eintauchen in die
Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 15 Jahre Beweidung von Trockenrasen mit Eseln
Erleben Sie die Eselherde von Packeseltouren Brandenburg hautnah bei ihrer „Arbeit“ auf den Trockenrasen im Nationalpark – Eintauchen in die Eselherde vor Ort, staunen und fachsimpeln Sie mit Sarah Fuchs bei Kaffee und Kuchen.
Treffpunkt: Trockenrasen im südlichen Nationalpark (Gemarkungen Gellmersdorf und Stolzenhagen).
Genauer Standort wird Mitte April auf www.packeseltouren-brandenburg.de bekannt gegeben.
Kosten: 5 Euro pro Person
Anmeldung: nicht erforderlich
Zeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
27apr10:0014:30Frühlingsbaum und Kräuter-Allerley

Veranstaltungsinformationen
Auf unserem ausgiebigen Kräuterspaziergang zu den frühlingsfrischen Bäumen, Sträuchern und Kräutern werden wir verschiedene Blätter, Blüten und Kräuter sammeln und diese nach raffinierten Rezepten zu einem außergewöhnlichen, leckeren Kräuterbüfett verarbeiten. Dazu
Veranstaltungsinformationen
Auf unserem ausgiebigen Kräuterspaziergang zu den frühlingsfrischen Bäumen, Sträuchern und Kräutern werden wir verschiedene Blätter, Blüten und Kräuter sammeln und diese nach raffinierten Rezepten zu einem außergewöhnlichen, leckeren Kräuterbüfett verarbeiten.
Dazu gibt es jede Menge Infos über die „grünen Wilden“ und ihre gesundheitsfördernde Wirkung.
Treffpunkt: Stützkow, Parkplatz am Hang
Kosten: 53 €
MindestTeilnehmendezahl: 5 Personen
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Hinweis: weitere Infos unter gruen-und-wild.de/termine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
mai 2025
01mai11:0017:00Kanu-Saison-Auftakt mit der „Kanutour auf den Spuren des Bibers“

Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz Dauer: ca. 6 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre Anmeldung: info@flusslandschaft-reisen.de Hinweis: Fernglas empfohlen
Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz
Dauer: ca. 6 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: info@flusslandschaft-reisen.de
Hinweis: Fernglas empfohlen
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Gartz (Oder)
Gartz (Oder)
03mai8:0010:30RangerTour: Bei euch piept`s wohl

Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Wie lacht ein Grünspecht, und wie sehr hat die Goldammer Sie lieb? Lernen Sie diese und weitere klangvolle und kuriose Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Zu Fuß begleiten sie
more
Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Wie lacht ein Grünspecht, und wie sehr hat die Goldammer Sie lieb? Lernen Sie diese und weitere klangvolle und kuriose Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Zu Fuß begleiten sie die Mitarbeiter der Naturwacht durch Park, Wald und Offenlandschaft am Rande des Nationalparks, um dem Morgengesang zu lauschen und einen Einblick in die Welt der gefiederten Gesangskünstler zu erhalten.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Anmeldung: bis Do. 01.05., (3-15 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Fernglas u. wetterfeste Kleidung empfohlen
Bild: Golammer, Foto: Gabi Franz, Lizenz: Naturschutzfonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 8:00 - 10:30
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
09mai18:0022:00Kanutour bei Vollmond

Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs… Treffpunkt: Mescherin Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre,
Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs…
Treffpunkt: Mescherin
Dauer: ca. 4 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Zeit
(Freitag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Mescherin
Obere Dorfstraße 16, 16307 Mescherin
10mai10:0013:30Frühlingskraut & Landschaftsyoga

Veranstaltungsinformationen
Bei diesem Kraut & Yoga-Seminar kommen Kräuterfans und Yogafreunde ganz auf ihre Kosten: Nach einer Einstimmung mit leichten Yogaübungen gehen wir auf Kräuterentdeckungstour und sammeln, was der Frühling uns im
more
Veranstaltungsinformationen
Bei diesem Kraut & Yoga-Seminar kommen Kräuterfans und Yogafreunde ganz auf ihre Kosten: Nach einer Einstimmung mit leichten Yogaübungen gehen wir auf Kräuterentdeckungstour und sammeln, was der Frühling uns im Mai bietet. Wir begegnen dem Löwenzahn, der sich aufgrund seiner Bitterstoffe jetzt im Frühjahr hervorragend für die Frühlingskur eignet. Wir sammeln Brennesseln, Gundelrebe und andere vitalisierende Frühlingskräuter – dabei ist Yoga unser steter Begleiter. Bevor wir die gesammelten Schätze zu einer leckeren Kräutermahlzeit
zubereiten und uns schmecken lassen, gibt es noch einmal eine längere Yogasequenz mit einfachen Übungen.
Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Bitte eigene Yogamatte mitbringen. Ein Workshop in Kooperation mit Yoga-Nandi, Schwedt. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: grün & wild, Alt-Galow, Kanalstraße 3
Kosten: Erwachsene 59 €, Kinder 39 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Veranstaltungsort
grün & wild, Alt-Galow
Kanalstraße 3
10mai19:0022:00RangerTour: Unkenrufe

Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Im Nationalpark Unteres Odertal sind zahlreiche Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) unter Schutz gestellt. Sie gehören nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk. Anlässlich des NATURA-2000-Tages
more
Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Im Nationalpark Unteres Odertal sind zahlreiche Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) unter Schutz gestellt. Sie gehören nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk. Anlässlich des NATURA-2000-Tages lädt die Naturwacht Brandenburg zu einer 5 km langen Wanderung in die Feuchtlebensräume von Rotbauchunke, Laubfrosch und Co. Auf dieser Abendwanderung im Fiddichower Polder folgen wir dem klangvollen Konzert der Sänger in die Auenlandschaft. Mit etwas Glück kommen wir ihnen dabei ganz nah. Bringen Sie gern ein kleines Picknick mit. Alternativ bietet sich im Vorfeld der RangerTour die nahe Schwedter Innenstadt für ein Abendessen an.
Treffpunkt: Parkplatz Zur Querfahrt, Schwedt/Oder
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 5 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 08.05., (5-20 Teilnehmende) unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Fernglas empfohlen
Bild: Rotbauchunke, Foto: S. Hennigs, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Zur Querfahrt, Schwedt/Oder
Parkplatz Zur Querfahrt, Schwedt/Oder
11mai10:0017:00Wild unterwegs mit Eseln

Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher Abschluss ist ein wildes Picknick. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro
Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher Abschluss ist ein wildes Picknick.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
11mai11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkhaus
13mai(mai 13)14:0014(mai 14)17:00rESELienztage – Gesund bleiben mit Eseln!

Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8
Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8 Teilneh-
mende) inkl. Pausensnacks und Getränke.
Anmeldung: Tel.: 0170-2410063, ingaschewe@reselienz-brandenburg.de
Zeit
13 (Dienstag) 14:00 - 14 (Mittwoch) 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
17maialldayalldayKinderfest in Criewen
Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit dem Ortsverein und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren vor Ort steht der gesamte Tag im Zeichen der Kinder. Bunte Spiele, spannende Experimente und kulinarische Highlights für Groß und Klein
Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit dem Ortsverein und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren vor Ort steht der gesamte Tag im Zeichen der Kinder. Bunte Spiele, spannende Experimente und kulinarische Highlights für Groß und Klein stehen auf dem Programm.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Zeit
All Day (Samstag)
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
17mai9:0012:00RangerTour: Spaziergang zur Orchideenblüte

Veranstaltungsinformationen
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang über die Trockenrasenhänge bei Stützkow und erleben Sie das Helm-Knabenkraut in voller Blüte! Auf der Suche nach seltenen botanischen Schätzen wandern wir durch die
more
Veranstaltungsinformationen
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang über die Trockenrasenhänge bei Stützkow und erleben Sie das Helm-Knabenkraut in voller Blüte! Auf der Suche nach seltenen botanischen Schätzen wandern wir durch die malerische Landschaft der Galower Berge und genießen bei einem gemeinsamen Picknick die Aussicht auf die Auenlandschaft.
Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 5 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 15.05., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Verpflegung selbst mitbringen, Zecken- und Sonnenschutz notwendig
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
17mai15:0018:00Wildnis im Wald

Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung. Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter?
more
Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung.
Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter? Die Veränderungen in unseren Wäldern sind nicht mehr zu übersehen. Es sterben viele Bäume, darunter Fichten, Kiefern aber auch
uralte Buchen. Zudem suchen Stürme die Wälder immer häufiger heim und hinterlassen deutliche Spuren. Die Optik des Waldes, die an ein wildes Mikado erinnert, wirft nicht nur bei Besuchenden, sondern vor allem auch bei den Menschen in der Region Fragen auf: Warum wird das
tote Holz in den Wäldern gelassen? Begünstigt das viele Totholz die Entwicklung von Borkenkäfern? Verabschiedet sich der Wald für immer?
Treffpunkt: Gartzer Schrey, Parkplatz gegenüber dem Parkrestaurant (Mescherin)
Anmeldung: bis Do. 15. Mai nationalpark-unteres-odertal@nlpvuo.brandenburg.de oder 03332 2677 53
Zeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Mescherin
Obere Dorfstraße 16, 16307 Mescherin
18mai11:0013:00Die Konferenz der Bäume – szenische Lesung

Veranstaltungsinformationen
Den Bäumen reicht es, Bäume aus mehr als 20 Ländern Europas treffen sich zu einer Konferenz im alten Buchenwald Grumsin. Sie beraten über Wege aus der Klimakrise, die tiefe Spuren
more
Veranstaltungsinformationen
Den Bäumen reicht es, Bäume aus mehr als 20 Ländern Europas treffen sich zu einer Konferenz im alten Buchenwald Grumsin. Sie beraten über Wege aus der Klimakrise, die tiefe Spuren in den Wäldern hinterlässt. Dabei sind sie nicht alleine. Ein grauer Waldläufer, eine zauberkundige
Kräuterfrau, ein Kater, eine Hofbuche und vor allem mutige Kinder sind auf ihrer Seite. Kann es ein gutes Ende geben? Begleiten sie Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz bei einer szenischen Lesung des Märchens durch den Grumsin. Wir laufen ca. 3,5 km und wer möchte,
kann anschließend das Erlebnis bei Kaffee und Kuchen im Café des Atelier & Kunsthofs Louisenhof ausklingen lassen.
Treffpunkt: Info-Punkt Altkünkendorf
Kosten: 18 €
MindestTeilnehmendezahl: 6 Personen
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, info@zeitenschreiber.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Info-Punkt Altkünkendorf
23mai(mai 23)17:0024(mai 24)17:00Tag der Artenvielfalt

Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Zum deutschlandweiten Tag der Artenvielfalt zeigen Profis und Hobby-Artenkennerinnen und -kenner, wie Arten erfasst, bestimmt und dokumentiert werden und wie jeder von uns sich für Ihren Erhalt einsetzen kann! Es
more
Veranstaltungsinformationen
Konzertfrühling. Zum deutschlandweiten Tag der Artenvielfalt zeigen Profis und Hobby-Artenkennerinnen und -kenner, wie Arten erfasst, bestimmt und dokumentiert werden und wie jeder von uns sich für Ihren Erhalt einsetzen kann!
Es werden zahlreiche Exkursionen angeboten die Themen wie Vogelstimmen, Fledermäuse, Pflanzen, Insekten und vieles mehr beinhalten. Dabei können alle mitmachen und mithelfen, Vorwissen oder besondere Fähigkeiten sind nicht nötig! Alles, was gebraucht wird, ist die eigene Neugier auf die Natur.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: Aktionstag, einzelne Exkursionen ca. 1-3 Std.
Anmeldung: bis Do. 22.05., unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11, das komplette Programm unter https://
www.naturschutzfonds.de
Hinweis: Fernglas empfohlen
Zeit
23 (Freitag) 17:00 - 24 (Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
24mai11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
29mai10:0012:00Un-Krautführung durch den Garten

Veranstaltungsinformationen
oder: Warum wir gut daran tun, der Brennnessel einen Platz im Garten zu überlassen. Mit ihrer Vitalität bedrängen und überwuchern Brennnessel, Giersch und Co. alles, was wir mühsam angebaut haben
more
Veranstaltungsinformationen
oder: Warum wir gut daran tun, der Brennnessel einen Platz im Garten zu überlassen. Mit ihrer Vitalität bedrängen und überwuchern Brennnessel, Giersch und Co. alles, was wir mühsam angebaut haben und hegen.
Im Garten können wir die Brennessel als potentes Spritzmittel gegen Läuse einsetzen und verjaucht als Super-Pflanzenstärkungsmittel sowie Dünger. Obendrein schmeckt die Brennnessel vorzüglich und sie ist gesund. Auf unserem Kräuterspaziergang durch den Garten er-
fahren Sie, wie Un-Kräuter unsere Ernährung bereichern und als Mischkulturpartner sogar den Gartenpflanzen helfen. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: grün & wild, Alt-Galow, Kanalstraße 3
Kosten: 25 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
grün & wild, Alt-Galow
Kanalstraße 3
31mai15:0022:00RangerTour: Audienz beim Wachtelkönig

Veranstaltungsinformationen
Kommen Sie mit auf eine Radtour entlang des polnischen Oderufers. Wir erklimmen eiszeitliche Hügel und genießen den weiten Blick über die Auenlandschaft, bewaldete Hänge und bunt blühende Trockenrasenhügel. Vorbei am
more
Veranstaltungsinformationen
Kommen Sie mit auf eine Radtour entlang des polnischen Oderufers. Wir erklimmen eiszeitliche Hügel und genießen den weiten Blick über die Auenlandschaft, bewaldete Hänge und bunt blühende Trockenrasenhügel. Vorbei am „Tal der Liebe“ fahren wir in Richtung Zaton Dolna weiter. Im Ort begrüßt Sie die bizarre Dorfkirche und es ist Zeit für eine gebührende Auszeit im örtlichen Gasthaus “Beata”. In der Abenddämmerung erleben wir die Faszination der Flussaue nach Einbruch der Dunkelheit, begleitet vom virtuosen Gesang von Nachtigall und Sprosser sowie den eigentümlichen Rufen des seltenen Wachtelkönigs.
Treffpunkt: Parkplatz am Bollwerk, Oderstraße 8, Schwedt/Oder
Dauer: ca. 7 Std. (ca. 15 km Radtour)
Anmeldung: bis Mo. 26.05., (5-20 Teilnehmende) unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Eigenes Fahrrad notwendig, Imbiss auf eigene Kosten erhältlich, Führung größtenteils in Polen
Bild: Rufender Wachtelkönig, Foto: S. Hennigs, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 15:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Parkplatz am Bollwerk
juni 2025
07jun10:0012:00RangerTour: Wiesen-Safari zum Insektensommer

Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie! Beim NABU Insektensommer werden Sie aktiv. Hier heißt es: Insekten
more
Veranstaltungsinformationen
Können Sie eigentlich Hummeln am Hintern erkennen? Noch nicht? Dann wird es Zeit für einen Crashkurs für die ganze Familie! Beim NABU Insektensommer werden Sie aktiv. Hier heißt es: Insekten finden, bestimmen und zählen! Gemeinsam mit einem Ranger erkunden Sie die Natur und lernen dabei die faszinierenden kleinen Krabbler näher kennen! Mit der Mitmachaktion will der NABU erstmals die kleinen, fleißigen Helfer unserer Ökosysteme näher in den Fokus rücken. Der „Insektensommer” ist eine bundesweite Aktion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu erreichen.
Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow
Dauer: ca. 2 Std. (ca. 2km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 05.06., (5-20 Teilnehmende) unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Bestimmungshilfen empfohlen, Zecken- und Sonnenschutz
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
14jun9:0012:00RangerTour: Verborgene Partnerschaften

Veranstaltungsinformationen
Symbiotische Beziehungen in der Aue Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang in die Auenlandschaft und entdecken Sie mit uns die vielfältigen Vernetzungen der Arten in der Natur. Mit ein wenig
more
Veranstaltungsinformationen
Symbiotische Beziehungen in der Aue
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang in die Auenlandschaft und entdecken Sie mit uns die vielfältigen Vernetzungen der Arten in der Natur. Mit ein wenig Glück werden wir neben seltenen Arten wie Glanzwolfsmilch und Brenndolde auch das Rufen des Wachtelkönigs vernehmen und weitere Bewohner der Aue zu sehen bekommen.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 7 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 12.06., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Zecken- und Sonnenschutz notwendig
Bild: Auenlandschaft am Morgen, Foto: Milena Kreiling, Lizenz: Naturschutzfonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
14jun11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
20jun(jun 20)14:0021(jun 21)17:00rESELienztage – Gesund bleiben mit Eseln!

Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8
Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8 Teilnehmende) inkl. Pausensnacks und Getränke.
Anmeldung: Tel.: 0170-2410063, ingaschewe@reselienz-brandenburg.de
Zeit
20 (Freitag) 14:00 - 21 (Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
21jun10:0012:00Wildnis in der Aue

Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung. Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter?
more
Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung.
Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter? Die Aue ist ein selten gewordener Landschaftsraum in Mitteleuropa und verändert sich stetig weiter. Auf der einen Seite
führt er zu einem großen Lebens- und Artenreichtum. Aber was hat das teilweise natürliche Wassermanagement für einen Einfluss auf den Menschen und seine Heimat? Welche Arten sind auf diese Lebensräume angewiesen? Und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf diesen Lebensraum? Gemeinsam soll die Aue auf der Exkursion erkundet werden und Fragen zum Wassermanagement hinterfragt
und diskutiert werden.
Treffpunkt: Nationalparkhaus, Criewen
Anmeldung: bis Do. 19. Juni unter
nationalpark-unteres-odertal@nlpvuo.brandenburg.de
oder 03332 2677 53
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
21jun19:0022:00RangerTour: Ein Sommernachtsstrom

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie bei einer ca. 8 km langen Wanderung einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene
more
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie bei einer ca. 8 km langen Wanderung einen Mittsommerabend im Nationalpark Unteres Odertal. Wir durchwandern einen Polder, der im Winter unter Wasser steht. Im Sommer finden hier seltene Vögel, wie Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Pirol an wildblühenden Altarmen einen reich gedeckten Tisch vor. Mit Glück lassen sich in der einsetzenden Dämmerung auch Biber und anderes Wild beobachten.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 3-4 Std. (ca. 8 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 19.06., unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Fernglas empfohlen
Bild: Lichtspiel in der Aue, Foto: Milena Kreiling, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeit
(Samstag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
22jun10:0012:30Spitzwegerich und andere Heilkräuter aus Garten und Wiese

Veranstaltungsinformationen
Auf unserem Streifzug durch Garten und Wiese begegnen wir neben den Johanniskräutern auch anderen Heilpflanzen – allen voran dem Spitzwegerich. Aus ihm werden wir uns den Erdkammernsirup – eine Zubereitung
more
Veranstaltungsinformationen
Auf unserem Streifzug durch Garten und Wiese begegnen wir neben den Johanniskräutern auch anderen Heilpflanzen – allen voran dem Spitzwegerich. Aus ihm werden wir uns den Erdkammernsirup – eine Zubereitung aus Spitzwegerichblättern und Honig herstellen. Dieser
altbewährte Hustensirup muss drei Monate lang reifen, von Sonnenwend bis Herbstanfang, am besten vergraben in der Erde; daher der Name. (mind. 5 Teilnehmende)
Kräuterspaziergang mit anschließendem Workshop
Treffpunkt: grün & wild, Alt-Galow, Kanalstraße 3
Kosten: 34 €, inkl. dem Honig für den Sirup
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:30
Veranstaltungsort
grün & wild, Alt-Galow
Kanalstraße 3
28jun10:0012:00Wildnis in der Aue

Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung. Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter?
more
Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung.
Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter? Die Aue ist ein selten gewordener Landschaftsraum in Mitteleuropa und verändert sich stetig weiter. Auf der einen Seite
führt er zu einem großen Lebens- und Artenreichtum. Aber was hat das teilweise natürliche Wassermanagement für einen Einfluss auf den Menschen und seine Heimat? Welche Arten sind auf diese Lebensräume angewiesen? Und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf diesen Lebensraum? Gemeinsam soll die Aue auf der Exkursion erkundet werden und Fragen zum Wassermanagement hinterfragt
und diskutiert werden.
Treffpunkt: Schwedter Schleuse, Infotafeln zum NLP
Anmeldung: bis Do. 19. Juni unter
nationalpark-unteres-odertal@nlpvuo.brandenburg.de
oder 03332 2677 53
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Schwedt/Oder - Brücke an der Querfahrt
Zur Querfahrt
28jun11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
juli 2025
10jul18:0022:00Kanutour bei Vollmond

Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs… Treffpunkt: Mescherin Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre,
Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs…
Treffpunkt: Mescherin
Dauer: ca. 4 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Mescherin
Obere Dorfstraße 16, 16307 Mescherin
12jul11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
19jul10:0012:00Erste Hilfe mit Pflanzen für unterwegs

Veranstaltungsinformationen
Wie schnell ist es auf einer Wanderung oder bei anderen Aktivitäten im Freien passiert: man bleibt an einer Wurzel hängen oder stolpert – und schon hat man sich den Knöchel
more
Veranstaltungsinformationen
Wie schnell ist es auf einer Wanderung oder bei anderen Aktivitäten im Freien passiert: man bleibt an einer Wurzel hängen oder stolpert – und schon hat man sich den Knöchel verstaucht. Oder die Wanderschuhe, die einen seit Jahren treu begleiten, fangen plötzlich an der Ferse
an zu reiben – eine Blase droht und der Wandergenuss ist getrübt. Für diese und viele andere Situationen bietet die Natur uns in Wald und Wiese wertvolle Soforthelfer aus dem Pflanzenreich. In diesem Kurs werden wir verschieden Pflanzen für die Outdoor-Apotheke kennen lernen
und sicher bestimmen. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: Atelier & Kunsthof in Altkünkendorf-Louisenhof
Kosten: 30 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Atelier & Kunsthof in Altkünkendorf-Louisenhof
20jul10:0012:00Märchen im Kräuterreich – szenische Lesung

Veranstaltungsinformationen
In den zauberhaften Galower Bergen lesen und spielen Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz ein unveröffentlichtes Märchen. An Originalplätzen begleiten Gäste die verlorene Marie-Therese durch die Galower Berge. Sie
more
Veranstaltungsinformationen
In den zauberhaften Galower Bergen lesen und spielen Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz ein unveröffentlichtes Märchen. An Originalplätzen begleiten Gäste die verlorene Marie-Therese durch die Galower Berge. Sie trifft auf ihrer Suche die elegante Spillingfrau,
den mürrischen Wacholdermann, Fuchs Hamar und drei Lindenschwestern, die ihr den Weg in die Zwischenwelt weisen. Marina Delzer entführt ihre Gäste während der ca. 2,5 km langen Tour immer wieder in das Reich der Kräuter. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: Stützkow, Parkplatz am Hang
Kosten: 18 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, info@zeitenschreiber.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
august 2025
02aug9:0013:00RangerTour: Wilde Ecken des Nationalparks – Führung zum Welt-Ranger-Tag

Veranstaltungsinformationen
Was genau macht eigentlich eine Rangerin oder ein Ranger in einem Schutzgebiet und in anderen Teilen der Welt? Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen Dauer: ca. 4 Std. (ca. 8 km Wanderung) Anmeldung: bis Do. 31.07.,
Veranstaltungsinformationen
Was genau macht eigentlich eine Rangerin oder ein Ranger in einem Schutzgebiet und in anderen Teilen der Welt?
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 4 Std. (ca. 8 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 31.07., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Sonnen- und Zeckenschutz notwendig, Fernglas empfohlen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
16aug17:0020:00RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

Veranstaltungsinformationen
In der Dämmerung erkunden wir den Wald der Densenberge und halten Ausschau nach Dachs, Dammwild und andere Bewohner des Waldes. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen Dauer: ca. 3 Std. (ca. 7 km Wanderung) Anmeldung: bis
Veranstaltungsinformationen
In der Dämmerung erkunden wir den Wald der Densenberge und halten Ausschau nach Dachs, Dammwild und andere Bewohner des Waldes.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 3 Std. (ca. 7 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 14.08., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Insektenschutz notwendig, wetterfeste Kleidung
Zeit
(Samstag) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
16aug17:0021:00Märchen im Kräuterreich – Wanderung mit szenischer Lesung

Veranstaltungsinformationen
Auf einer Wanderung durch die zauberhaften Galower Berge lesen und spielen Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz ein unveröffentlichtes Märchen. An Originalplätzen begleiten Gäste die verlorene Marie-Therese durch die
more
Veranstaltungsinformationen
Auf einer Wanderung durch die zauberhaften Galower Berge lesen und spielen Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz ein unveröffentlichtes Märchen. An Originalplätzen begleiten Gäste die verlorene Marie-Therese durch die Galower Berge. Sie trifft auf ihrer Suche die elegante Spillingfrau, den mürrischen Wacholdermann, Fuchs Hamar und drei Lindenschwestern, die ihr den Weg
in die Zwischenwelt weisen. Marina Delzer entführt ihre Gäste während der ca. 7 km langen Tour immer wieder in das Reich der Kräuter. Die Wanderung führt durch die hügeligen Wiesen – festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Mit fantastischem Ausblick auf das
Odertal klingt der Abend mit Gesprächen bei einem Glas Wein auf dem Aussichtspunkt Richterberg aus. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: Stützkow, Parkplatz am Hang
Kosten: 34 €, inkl. Getränke
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, info@zeitenschreiber.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 17:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
17aug10:0012:00Erste Hilfe mit Pflanzen für unterwegs

Veranstaltungsinformationen
Wie schnell ist es auf einer Wanderung oder bei anderen Aktivitäten im Freien passiert: man bleibt an einer Wurzel hängen oder stolpert – und schon hat man sich den Knöchel
more
Veranstaltungsinformationen
Wie schnell ist es auf einer Wanderung oder bei anderen Aktivitäten im Freien passiert: man bleibt an einer Wurzel hängen oder stolpert – und schon hat man sich den Knöchel verstaucht. Oder die Wanderschuhe, die einen seit Jahren treu begleiten, fangen plötzlich an der Ferse
an zu reiben – eine Blase droht und der Wandergenuss ist getrübt. Für diese und viele andere Situationen bietet die Natur uns in Wald und Wiese wertvolle Soforthelfer aus dem Pflanzenreich. In diesem Kurs werden wir verschieden Pflanzen für die Outdoor-Apotheke kennen lernen
und sicher bestimmen. (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Kosten: 30 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
23aug19:0022:00RangerTour: Bat Night – Fledermäuse hautnah

Veranstaltungsinformationen
Zusammen gehen wir auf Tuchfühlung mit den fliegenden Kobolden und finden heraus, was sie so besonders macht. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen Dauer: ca. 3 Std. (< 2 km Wanderung), 19:00 Uhr Vortrag, 20:00
Veranstaltungsinformationen
Zusammen gehen wir auf Tuchfühlung mit den fliegenden Kobolden und finden heraus, was sie so besonders macht.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 3 Std. (< 2 km Wanderung), 19:00 Uhr Vortrag, 20:00 Uhr Exkursion
Anmeldung: bis Do. 21.08., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: Insektenschutz notwendig
Zeit
(Samstag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
30aug17:3020:30RangerTour: Abendliche Wanderung über die Oderhänge

Veranstaltungsinformationen
Nach einem Ausblick in die Auenlandschaft begeben wir uns auf eine abendliche Runde über die Trockenrasen der Galower Berge. Mit etwas Glück beobachten wir Damwild, Rehe und andere Tiere. Sonnenuntergangs-Picknick
Veranstaltungsinformationen
Nach einem Ausblick in die Auenlandschaft begeben wir uns auf eine abendliche Runde über die Trockenrasen der Galower Berge. Mit etwas Glück beobachten wir Damwild, Rehe und andere Tiere. Sonnenuntergangs-Picknick mit Nationalpark-Panorama.
Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow
Dauer: ca. 3 Std. (3 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 28.08., (5-15 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: eigenes Picknick mitbringen, Fernglas und Taschenlampe empfohlen
Zeit
(Samstag) 17:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
september 2025
06sep10:0017:00EselWildnis – Wie kommunizieren Esel?

Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende) Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Veranstaltungsinformationen
Zusammen mit einer freilaufenden Herde Esel tauchen wir spielerisch ein ins Eselverhalten
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
06sep11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
06sep18:0022:00Kanutour bei Vollmond

Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs… Treffpunkt: Mescherin Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre,
Veranstaltungsinformationen
Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser eine Besondere. Denn nicht nur wir sind unterwegs…
Treffpunkt: Mescherin
Dauer: ca. 4 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Zeit
(Samstag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Mescherin
Obere Dorfstraße 16, 16307 Mescherin
07sep10:0017:00Wild unterwegs mit Eseln

Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher Abschluss ist ein wildes Picknick. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Dauer: 7 Std. Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende
Veranstaltungsinformationen
Wir wandern mit Packeseln und futtern uns in Eselmanier durch die essbare Welt der Wildpflanzen. Köstlicher
Abschluss ist ein wildes Picknick.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Dauer: 7 Std.
Kosten: 179,00 Euro pro Teilnehmende (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: Tel.: 0173-6231892, kontakt@packeseltouren-brandenburg.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
07sep17:0020:00Deutsch-Polnisches Künstlersymposium ODER/ODRA
Veranstaltungsinformationen
Gemeinsam mit kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürgern wollen deutsche und polnische Künstlerinnen und Künstler ein Hoffest mit Musik feiern und ins Gespräch kommen. Treffpunkt: TABAKFABRIK VIERRADEN Schwedter Str. 19, 16303 Schwedt / Ot. Vierraden
Veranstaltungsinformationen
Gemeinsam mit kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürgern wollen deutsche und polnische Künstlerinnen
und Künstler ein Hoffest mit Musik feiern und ins Gespräch kommen.
Treffpunkt: TABAKFABRIK VIERRADEN
Schwedter Str. 19, 16303 Schwedt / Ot. Vierraden
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Vierraden
12sep(sep 12)12:0013(sep 13)17:00rESELienztage – Gesund bleiben mit Eseln!

Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen. Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8
Veranstaltungsinformationen
Mit dem Esel als resilientem Vorbild und authentischem Trainingspartner packen Sie Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer für den Umgang mit Herausforderungen.
Treffpunkt: 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Kosten: 425,00 Euro pro Teilnehmende (max. 8 Teilnehmende) inkl. Pausensnacks und Getränke.
Anmeldung: Tel.: 0170-2410063, ingaschewe@reselienz-brandenburg.de
Zeit
12 (Freitag) 12:00 - 13 (Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
13sep(sep 13)5:3014(sep 14)7:30RangerTour: Hirschbrunft im Morgengrauen

Veranstaltungsinformationen
Beobachten Sie mit einem Ranger das rege Treiben der Rothirsche zur Brunft. Mit einer atemberaubenden Aussicht über die mystische Aue erfahren Sie spannende Fakten über das Liebesleben der Hirsche. Treffpunkt: Parkplatz
Veranstaltungsinformationen
Beobachten Sie mit einem Ranger das rege Treiben der Rothirsche zur Brunft. Mit einer atemberaubenden Aussicht über die mystische Aue erfahren Sie spannende Fakten über das Liebesleben der Hirsche.
Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow
Dauer: ca. 2 Std. (ca. 1 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 11.09. (max. 10 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: geräuscharme, warme Kleidung notwendig, Fernglas empfohlen
Zeit
13 (Samstag) 5:30 - 14 (Sonntag) 7:30
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
13sep10:0015:00Wildnis im Wald

Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung. Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter?
more
Veranstaltungsinformationen
30 Jahre Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung.
Gemeinsam mit den Anwohnenden vor Ort und vielen Interessierten möchten wir schauen: Was ist in den letzten Jahren passiert und wie geht es weiter? Die Veränderungen in unseren Wäldern sind nicht mehr zu übersehen. Es sterben viele Bäume, darunter Fichten, Kiefern aber auch uralte Buchen. Zudem suchen Stürme die Wälder immer häufiger heim und hinterlassen deutliche Spuren. Die Optik des Waldes, die an ein wildes Mikado erinnert, wirft nicht nur bei Besuchenden, sondern vor allem auch bei den Menschen in der Region Fragen auf: Warum wird das
tote Holz in den Wäldern gelassen? Begünstigt das viele Totholz die Entwicklung von Borkenkäfern? Verabschiedet sich der Wald für immer?
Treffpunkt: Wanderwasserrastplatz Stolpe
Anmeldung: bis Do. 11. September unter nationalpark-unteres-odertal@nlpvuo.brandenburg.de oder 03332 2677 53
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Parkplatz an der Kanalbrücke, Stolpe (Angermünde)
Parkplatz an der Kanalbrücke, Stolpe (Angermünde)
20sep11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
20sep15:3019:30Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche

Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz
Dauer: ca. 4 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Zeit
(Samstag) 15:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Gartz (Oder)
Gartz (Oder)
20sep17:0022:00RangerTour: Röhren hören – Auf Großwildpirsch

Veranstaltungsinformationen
Gemeinsam gehen wir auf Pirsch nach den röhrenden Hirschen, genießen regionale Köstlichkeiten am Lagerfeuer und hören allerhand Jägerlatein. Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow Dauer: ca. 5 Std. (ca. 5
Veranstaltungsinformationen
Gemeinsam gehen wir auf Pirsch nach den röhrenden Hirschen, genießen regionale Köstlichkeiten am Lagerfeuer und hören allerhand Jägerlatein.
Treffpunkt: Parkplatz am Hang, 16303 Schwedt/Oder, OT Stützkow
Dauer: ca. 5 Std. (ca. 5 km Wanderung)
Anmeldung: bis Mo. 15.09., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Kosten: 15 € pro Person (Barzahlung vor Ort)
Hinweis: geräuscharme Kleidung notwendig, Fernglas empfohlen
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Stützkow
Parkplatz 300 m vor 16303 Stützkow
26sepallday28alldayKranichtage im Nationalpark

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den Vogel des Glücks aus nächster Nähe. Im Norden des Nationalparks wird es an diesen Tagen ein umfangreiches und vielfältiges Programm rund um den Kranich geben. Treffpunkt: Rund um
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den Vogel des Glücks aus nächster Nähe. Im Norden des Nationalparks wird es an diesen Tagen ein umfangreiches und vielfältiges Programm rund um den Kranich geben.
Treffpunkt: Rund um Gartz (Oder) und Mescherin
Hinweis: Das gesamte Programm finden Sie ab Juli 2025 unter: https://www.nationalpark-unteres-odertal.eu/kranichwoche2025
Zeit
september 26 (Freitag) - 28 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Gartz (Oder)
Gartz (Oder)
27sep15:3019:30Kanutour zu den Schlafplätzen der Kraniche

Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Veranstaltungsinformationen
Treffpunkt: Gartz (Oder), Wasserwanderrastplatz
Dauer: ca. 4 Std.
Kosten: 55,00 Euro für Erwachsene, 35,00 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, 20,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: unter info@flusslandschaft-reisen.de
Zeit
(Samstag) 15:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Gartz (Oder)
Gartz (Oder)
oktober 2025
03oktallday05alldayKranichtage im Nationalpark

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den Vogel des Glücks aus nächster Nähe. Im Norden des Nationalparks wird es an diesen Tagen ein umfangreiches und vielfältiges Programm rund um den Kranich geben. Treffpunkt: Rund um
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie den Vogel des Glücks aus nächster Nähe. Im Norden des Nationalparks wird es an diesen Tagen ein umfangreiches und vielfältiges Programm rund um den Kranich geben.
Treffpunkt: Rund um Gartz (Oder) und Mescherin
Hinweis: Das gesamte Programm finden Sie ab Juli 2025 unter: https://www.nationalpark-unteres-odertal.eu/kranichwoche2025
Zeit
oktober 3 (Freitag) - 5 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Gartz (Oder)
Gartz (Oder)
11okt11:0013:30Herbstfrucht & Landschaftsyoga

Veranstaltungsinformationen
Bei unserem Herbstfrucht&Landschaftsyoga-Seminar kommen Kräuterfans und Yogafreunde ganz auf ihre Kosten: Nach einer Einstimmung mit leichten Yogaübungen gehen wir auf einen Kräuterspaziergang und sammeln, was der Herbst uns im Oktober
more
Veranstaltungsinformationen
Bei unserem Herbstfrucht&Landschaftsyoga-Seminar kommen Kräuterfans und Yogafreunde ganz auf ihre Kosten: Nach einer Einstimmung mit leichten Yogaübungen gehen wir auf einen Kräuterspaziergang und sammeln, was der Herbst uns im Oktober bietet.
Wir begegnen den Hagebutten, den Schlehen, den Bucheckern oder Eicheln auf yogische Weise. Zur Einstimmung gibt es einige leichte Yogaübungen, anschließend entdecken und sammeln wir allerlei gesunde Herbstfrüchte und Wildkräuter, die nun noch einmal frisch ausgetrieben haben. Auch dabei ist Yoga unser stetiger Begleiter. Bevor wir dann die gesammelten Schätze gemeinsam zu einem
leckeren Kräutermenü verarbeiten, gibt es noch eine längere Yoga-Sequenz mit einfachen Übungen. Bitte eigene Yogamatte mitbringen, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Ein Workshop in Kooperation mit Yoga-Nandi, Schwedt (mind. 6 Teilnehmende)
Treffpunkt: Ort wird bekannt gegeben
Kosten: Erwachsene 59 €, Kinder 39 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:30
11okt11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
11okt16:0018:00RangerTour: Kranich-Wanderung

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie nach einem Einstimmungsvortrag den abendlichen Einflug der Kraniche zu Ihren Schlafplätzen. Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Gartz (Oder) Dauer: ca. 2 Std. (ca. 3 km Wanderung auf dem Deich) Anmeldung: bis Mo.,
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie nach einem Einstimmungsvortrag den abendlichen Einflug der Kraniche zu Ihren Schlafplätzen.
Treffpunkt: Café zum Mühlenteich, Gartz (Oder)
Dauer: ca. 2 Std. (ca. 3 km Wanderung auf dem Deich)
Anmeldung: bis Mo., 06.10., (5-20 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: wetterfeste Kleidung, Fernglas empfohlen
Zeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Café zum Mühlenteich, Gartz (Oder)
15okt11:0016:00Siebdruck - Workshop

Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks
more
Veranstaltungsinformationen
Im Kurs erlernen Sie die Technik & Möglichkeiten des Siebdrucks. In kleiner Runde von 4 Teilnehmenden belichtet jede*r sein eigenes Sieb mit ausgewählten getrockneten Pflanzen, Sie lernen Kniffe und Tricks beim Drucken vieler Ideen auf Stoff oder Papier. Seien Sie kreativ und toben Sie sich am Siebdrucktisch aus und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es können eigene Stoffe, T-Shirts, Tischdecken, Papiere Geschirrhandtücher o.ä. mitgebracht werden. Ein Grundset aus Halbleinen-Geschirrtüchern und Papieren wird zur Verfügung gestellt oder vor Ort erworben werden.
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Criewen
Dauer: ca. 5 Std.
Kosten: 180 Euro
Anmeldung: Tel.: 0151 61457801, post@blausieb.com
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
18okt14:0016:00Die Konferenz der Bäume – szenische Lesung

Veranstaltungsinformationen
Den Bäumen reicht es, Bäume aus mehr als 20 Ländern Europas treffen sich zu einer Konferenz im alten Buchenwald Grumsin. Sie beraten über Wege aus der Klimakrise, die tiefe Spuren
more
Veranstaltungsinformationen
Den Bäumen reicht es, Bäume aus mehr als 20 Ländern Europas treffen sich zu einer Konferenz im alten Buchenwald Grumsin. Sie beraten über Wege aus der Klimakrise, die tiefe Spuren in den Wäldern hinterlässt. Dabei sind sie nicht alleine. Ein grauer Waldläufer, eine zauberkundige
Kräuterfrau, ein Kater, eine Hofbuche und vor allem mutige Kinder sind auf ihrer Seite. Kann es ein gutes Ende geben? Begleiten sie Kräuterfrau Marina Delzer und Autor Roland Schulz bei einer ca. 3,5 km langen Wanderung mit szenischer Lesung durch den Grumsin.
Treffpunkt: Atelier & Kunsthof Altkünkendorf-Louisenhof
Kosten: 18 €
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, info@zeitenschreiber.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Atelier & Kunsthof in Altkünkendorf-Louisenhof
19okt6:309:30RangerTour: „Wer rülpst hier im Wald?“ – Morgendliche Wanderung zur Damwildbrunft

Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie mit etwas Glück auf unserer morgendlichen Wanderung durch den Wald das seltsame Rülpsen der Damhirsche zur Brunft. Bei einem selbst mitgebrachten Frühstück können Sie alles rund um das
Veranstaltungsinformationen
Erleben Sie mit etwas Glück auf unserer morgendlichen Wanderung durch den Wald das seltsame Rülpsen der Damhirsche zur Brunft. Bei einem selbst mitgebrachten Frühstück können Sie alles rund um das Liebesleben des Dammwildes erfahren.
Treffpunkt: Parkplatz Nationalparkzentrum, Criewen
Dauer: ca. 3 Std. (7 km Wanderung)
Anmeldung: bis Do. 16.10., (5-15 Teilnehmende), unteresodertal@naturwacht.de, Tel.: 03332/2677 11
Hinweis: eigenes Picknick mitbringen, Fernglas empfohlen
Zeit
(Sonntag) 6:30 - 9:30
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Criewen
november 2025
15nov14:0017:00“Verborgene Schätze” - Seminarreihe - Kräuterseminar I: Heilende Wurzeln

Veranstaltungsinformationen
Ein Kräuterworkshop über die Heilkräfte der Wurzeln. Auf unserem Rundgang graben wir u.a. die Wurzeln von Beinwell, Karde und Eibisch, die wir anschließend verarbeiten. Aus den Beinwellwurzeln stellen wir eine
Veranstaltungsinformationen
Ein Kräuterworkshop über die Heilkräfte der Wurzeln. Auf unserem Rundgang graben wir u.a. die Wurzeln von Beinwell, Karde und Eibisch, die wir anschließend verarbeiten. Aus den Beinwellwurzeln stellen wir eine heilkräftige Tinktur her. (mind. 5 Teilnehmende)
Treffpunkt: 16303 Schwedt, OT Alt Galow, Kanalstraße 03
Kosten: 35 € inkl. der Zutaten für die Tinktur
Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Alt-Galow
16278 Schöneberg, OT Alt Galow
16nov10:0016:00Kräuterseminar II: Essbare Wurzeln und Herbstfrüchte

Veranstaltungsinformationen
Teil II des Kräuterseminars widmen wir den essbaren Wurzeln und Herbstfrüchten, die jetzt ihre Erntezeit haben. Wir sammeln Wurzeln, Herbstfrüchte und Nüsse, die die Natur so spät im Jahr für
more
Veranstaltungsinformationen
Teil II des Kräuterseminars widmen wir den essbaren Wurzeln und Herbstfrüchten, die jetzt ihre Erntezeit haben. Wir sammeln Wurzeln, Herbstfrüchte und Nüsse, die die Natur so spät im Jahr für uns bereit hält. Aus den gesammelten Schätzen bereiten wir uns eine leckere
Kräutermahlzeit, die wir gemeinsam verspeisen. Dazu gibt es viele Infos zur gesundheitsfördernden Wirkung der Pflanzen. (mind. 5 Teilnehmende)
Treffpunkt: 16303 Schwedt, OT Alt Galow, Kanalstraße 03
Kosten: 63 € inkl. der Zutaten für das Kräutermenü
Preisnachlass bei Buchung beider Kräuterseminare aus der Reihe “Verborgene Schätze”
Infos und Anmeldung: kontakt@gruen-und-wild.de, Tel.: 033338/85411
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Alt-Galow
16278 Schöneberg, OT Alt Galow
dezember 2025
Keine Termin
januar 2026
Keine Termin