
Eindrucksvoll: 16. Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal erleben
17. January 2025Schwedt (Oder) – Mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ wurde das Ehepaar Rosa und Jochen Haferland durch das Kuratorium des Nationalparks Unteres Odertal ausgezeichnet. Der Preis wird von der LEIPA GmbH als Mitglied des Nationalpark – Fördervereinsgestiftet.
Wann immer es um die Entwicklung des Nationalparks geht, irgendwann fällt immer der Name Haferland. Egal ob Rosa oder Jochen Haferland, sie sind mit dem Nationalpark Unteres Odertal eng verbunden. Beide waren bereits im Aufbaustab des Nationalparks aktiv, Rosa Haferland als Rangerin der Naturwacht und Jochen Haferland als Mitarbeiter in der Verwaltung für Artenschutz und Landwirtschaft.
Auch heute sind beide noch oft im Nationalpark zu sehen – und zu hören. Denn Jochen Haferland ist ehrenamtlich stark engagiert und arbeitet als Ornithologe vor allem in den Poldern 5/6. Er betreibt Vogelkunde zum Beispiel zum Wachtelkönig oder erhebt Daten fürs Gründlandmanagement im Nationalpark. Viele kennen ihn auch von den Exkursionen rund um die jährliche Kranichwoche in Gartz (Oder). Rosa Haferland unterstützt den Nationalpark ebenso mit ihrer Expertise zum Thema Trockenrasen, indem sie seltene Pflanzenarten dokumentiert und damit zum jährlichen Monitoring beiträgt.
Dieses langjährige und über die Maße herausragende Engagement wurde nun mit dem Preis „Aktiv für den Nationalpark“ geehrt. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird vom Schwedter Unternehmen LEIPA gesponsert: „Mit der Auszeichnung “Aktiv für den Nationalpark” zeichnet die LEIPA als Mitglied des Fördervereins diejenigen aus, die sich auf besondere Weise für den Nationalpark Unteres Odertal und damit für den Naturschutz in unserer wunderschönen Region einsetzen. Das ehrenamtliche Engagement von Rosa und Jochen Haferland ist bemerkenswert“, so Dr. Lutz Kühne, Forschungsleiter bei LEIPA.
Alljährlich zeichnet das Kuratorium im Nationalpark Unteres Odertal Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für den Nationalpark“ aus. Den Preis erhalten Einzelpersonen, Unternehmen oder Kommunen, die sich in besonderer Weise um den Nationalpark Unteres Odertal verdient gemacht haben.
Personen im Bild (siehe Anhang): Dr. Lutz Kühne (LEIPA Group); Rosa und Jochen Haferland, Dirk Treichel (Nationalparkleiter) und Christine Schmidt (Wasser- und Bodenverband „Welse“ und stellvertretende Vorsitzende des Nationalparkkuratoriums);