
Freiwillige für den Nationalpark gesucht
7. April 2025
Strategie: “Nichtstun”.
10. April 2025Stehend: Florian Bloch Lars Boehme (Partner NLP, UVG) Roland Schulz (Partner, Natur- und Landschaftsführer) Marina Delzer (Partner, Kräuterwanderungen) Heidi Dietrich (Partner, Ferienhof Tabakblüte) Sarah Fuchs (Partner, Eseltouren Brandenburg) Jens-Uwe Dietrich (Partner, Natur- und Landschaftsführer) Thomas Volpers (Partner, Natur- und Landschaftsführer) Daniela Knapp (Gräflich Bernstorff´sche Betriebe) Sitzend: Susanne Figueiredo (Koordination und Begleitung der Exkursion, ELEMENTS Naturerlebnishof) Elisa Igersheim (Partnerinitiative Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg) Daniel Röttgen (Gräflich Bernstorff´sche Betriebe)
Im vergangenen Wochenende unternahm eine Gruppe von Partnerinnen und Partnern des Nationalparks Unteres Odertal eine spannende Exkursion ins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Organisiert wurde die Reise von Marina Delzer und Susanne Figueiredo von Elements Nature sowie Florian Bloch vom Nationalpark.
Der Ausflug begann am Freitag mit einer Fahrt von Criewen nach Mödlich an der Elbe, wo wir herzlich in der Pension Elbeglück empfangen wurden. Die Inhaber, Frîa Hagen und Volker Warning, erzählten uns von ihrem Werdegang und der Umstellung von der Fotografie in Hamburg auf das Leben in Brandenburg.
Am Samstag starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück eine Wanderung zum eiszeitlichen Geschiebehügel Höhbeck. Dort empfing uns Stefan Reinsch, der uns nicht nur Einblicke in seine Arbeit zum Schutz der lokalen Flora und Fauna gab, sondern auch eine Führung durch seinen Wollverarbeitungsbetrieb anbot.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des “Woodhenge” sowie der Gräflich Bernstorff’schen Betriebe in Gartow. Bei einem gemeinsamen Mittagessen diskutierten wir über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Vereinbarkeit von Naturschutz, Forstwirtschaft und Tourismus ergeben.
Am Nachmittag ging es mit dem Umweltbildungsboot des Besucherzentrums Burg Lenzen auf eine Elbekreuzfahrt. Bei Kaffee und Kuchen im “Eisvogel” konnten wir uns über die vielfältige Natur und den Hochwasserschutz informieren. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Alten Hof am Elbdeich aus.
Am Sonntag erhielten wir eine spannende Führung durch das BUND-Besucherzentrum auf der Burg Lenzen, das auch das erste rein vegane Hotel Deutschlands beherbergt. Im Ahead Burghotel stellten die Gründer ihr innovatives Konzept vor und gewährten uns einen interessanten Einblick in ihre nachhaltige Hotelführung.
Mit vielen neuen Eindrücken und Ideen kehrten wir nach Criewen zurück. Die Exkursion war ein voller Erfolg und hat die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Partnerinnen und Partnern des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe und dem Nationalpark Unteres Odertal weiter gestärkt.
Wir freuen uns bereits auf den geplanten Gegenbesuch der Partnerinitiative des Biosphärenreservats im Frühjahr 2026 und auf kommende gemeinsame Exkursionen!