
Chinesische Delegation besucht den Nationalpark
12. December 2024
„Aktiv für den Nationalpark“: Ehre für langjähriges Engagement des Ehepaars Haferland
23. January 2025Criewen – Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Dieses Jahr lädt der Nationalpark schon Ende Januar zu den mittlerweile 16. Singschwantagen ein. Das ganze Wochenende vom 24. bis 26. Januar findet ein buntes Programm für Jung und Alt statt. Neben Vorträgen wird es regelmäßig Exkursionen in den Nationalpark geben, um die Singschwäne in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben.
Seit langem finden die Singschwantage wieder im Januar und damit verändert zur üblichen Zeit statt. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass im Februar, aufgrund der Klimaveränderungen, oft nur noch wenige Schwäne im Nationalparkgebiet zu finden sind.
Die Singschwantage starten am 24. Januar um 15:30.Uhr mit einer offiziellen Eröffnung in der Criewener Kirche. Nach der Begrüßung durch Nationalparkleiter Dirk Treichel wird der Criewener Nationalpark-Chor sowie die Solistin Dagmar Budnik für musikalische Einstimmung auf die Singschwantage sorgen. Die Musikerinnen und Musiker kommen alle aus der Nationalparkregion. Anschließend hören die Besucherinnen und Besucher einen Vortrag rund um den Vogel aus dem Norden und laufen dann mit Nationalparkleiter Dirk Treichel in den Nationalpark, um den Singschwänen bei ihrem abendlichen Einflug in die Aue zu lauschen.

Singschwäne im Unteren Odertal Foto: M. Kreiling
Am 25. und 26. Januar gibt es zwischen 10 und 16 Uhr in regelmäßigen Abständen RangerTouren direkt zu den besten Beobachtungspunkten der Singschwäne, sowie Vorträge über das Leben der Vögel aus dem Norden. Zudem wird es wieder Leckereien aus der Region geben: Der Dorfverein Criewen bietet selbstgebackene Kuchen und Gegrilltes, eine mobile Holzofenbäckerei verkauft frische, regionale Backwaren, Fischer Zahn bietet frisch geräucherten Fisch an und vieles mehr. Auch für die Kinder ist gesorgt. Der Förderverein des Nationalparks präsentiert sich mit einem Bastelangebot für Kinder. Neben den regelmäßigen Touren mit den Rangerinnen und Rangern des Nationalparks wird es auch zwei besondere Touren geben:
- Samstag und Sonntag, jeweils um 11 Uhr, gibt es eine exklusive Fährtenlese-Tour mit Stefanie Argow von Hiddentracks. Die Kosten der Tour betragen 30 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 23.Januar 2025 unter info@hiddentracks.eu an.
- Ebenfalls findet am Samstag und Sonntag um 13:00 Uhr ein musikalisch-literarischer Bummel durch den Nationalpark statt. Unter dem Motto „Wenn ein Schwan singt…“ dreht es sich rund um den Zauber der (Sing-)Schwäne, die Sprache der Vögel und die Wunderwelt des Winters. In Begleitung von Dipl.-Soz. Thomas Röhlinger (MBA), Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Autor und Musiker wandern Sie zwei bis drei Stunden in gemütlichem Tempo. Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre: 8 Euro.
Anmeldung unter roehlitom@yahoo.de
Die 16. Singschwantage sind wie immer kostenlos für alle Besucherinnen und Besucher und geben einen einmaligen Einblick in die wertvolle Arbeit des Nationalparks Unteres Odertal für die Natur und die Region.